Version | Modulkürzel oder Nummer | Semester | Status |
---|---|---|---|
1 | BASA M10 | SoSe 2018 | Veröffentlicht |
2 | BASA M10 | WiSe 2018/19 | Veröffentlicht |
3 | 51000 - BASA M10 | SoSe 2019 | Veröffentlicht |
4 | 51000 | WiSe 2019/20 | Veröffentlicht |
5 | 51000 | SoSe 2020 | Veröffentlicht |
6 | 51000 | WiSe 2020/21 | Veröffentlicht |
7 | 51000 | SoSe 2021 | Veröffentlicht |
8 | 51000 | WiSe 2021/22 | Veröffentlicht |
9 | 51000 | SoSe 2022 | Veröffentlicht |
10 | 51000 | SoSe 2023 | Veröffentlicht |
Studiengang | Vertiefungsrichtung | Schwerpunkt | Modulart | Fachsemester |
---|---|---|---|---|
B.A. - BASA - Soziale Arbeit | Pflichtmodul |
|
Für dieses Modul sind die folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen.
Veranstaltungskürzel | Veranstaltungsname | Englischer Veranstaltungsname | Arbeitsaufwand entspricht |
---|---|---|---|
5.10.03.0 | Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion | Interpersonal communication and interaction | |
5.10.18.0 | Einführung in die Klientenzentrierte Beratung | Introduction to client-centered counselling | |
5.10.02.0 | Sozialpsychologische Grundlagen von Kommunikation und Beratung | Social Psychology for Communication and Counselling |
Für dieses Modul stehen die folgenden Lehrveranstaltungen zur Wahl.
Prüfungsform | Dauer | Gewichtung | wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO | Benotet | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Hausarbeit | 100 % | Schreibfrist: 1 Monat Umfang: 15 Seiten Text | |||
Veranstaltungsspezifisch | 0 % | in 5.10.18.0 | |||
Veranstaltungsspezifisch | 0 % | in Wahlveranstaltung des Moduls | |||
Veranstaltungsspezifisch | 0 % | in Wahlveranstaltung des Moduls |