Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden kennen einige wichtige körper- und bewegungsorientierte Zugänge in der Beratung. Dabei sind ihnen auch konkrete Methoden bekannt und sie können sie den verschieden Ansätzen psychosozialer Beratung zuordnen.
Die Studierenden können zentrale Methoden körper- und bewegungsorientierter Methoden in Beratungsprozesse einbinden. Sie können zudem bewusst den eigenen Körper als als medium zur Synchronisation und damit Beziehungsgestaltung einsetzen.