Module


General information
Mobile Systeme
Mobile Systems
MOB
Prof. Dr. Ehlers, Jens (jens.ehlers@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Ehlers, Jens (jens.ehlers@fh-kiel.de)
Koß, Stefan (stefan.koss@fh-kiel.de)
M.Sc. Nowitzki, Jan (jan.nowitzki@fh-kiel.de)
Wintersemester 2023/24
1 Semester
In der Regel im Wintersemester
Deutsch
Curricular relevance (according to examination regulations)
Study Subject Study Specialization Study Focus Module type Semester
B.Sc. - WINF - Wirtschaftsinformatik (6 Sem.) Wahlmodul
B.Sc. - INF - Informatik Anwendungsentwicklung Verpfl. Wahlmodul, PVO §3
B.Eng. - E v1 - Elektrotechnik (PO 2017) Technische Informatik Verpfl. Wahlmodul, PVO §3
B.Eng. - Ming - Medieningenieur/-in Pflichtmodul
B.Sc. - WINF 7 Sem. - Wirtschaftsinformatik (7 Sem.) Wahlmodul
B.Sc. - INF - Informatik Wahlmodul
B.Eng. - E v1 - Elektrotechnik (PO 2017) Wahlmodul
B.Sc. - INI - Informationstechnologie Pflichtmodul

Qualification outcome
Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding / professionalism.
- Die Studierenden kennen unterschiedliche Frameworks zur Entwicklung mobiler Anwendungen.
- Die Studierenden kennen die grundlegenden Konzepte zur Entwicklung einer mobilen Anwendung mit Flutter.
- Die Studierenden wissen, wie User Interface Design und Zustandsverwaltung in einer reaktiven Anwendung umgesetzt werden.
- Die Studierenden können eine mobile Anwendung mit Flutter entwerfen, implementieren, testen und bereitstellen.
- Die Studierenden haben ihre Kompetenzen in Problemanalyse, Teamarbeit und Präsentationstechnik verbessert.
- Die Studierenden können selbstständig in einem Projektteam eine offene Aufgabenstellung bearbeiten.
Content information
** Klassifizierung von Entwicklungsansätzen für mobile Anwendungen

** Einführung in Dart
- Grundlagen der Programmiersprache
- Packages und Plugins
- Asynchrone Programmierung und Nebenläufigkeit
- Kompilierung für verschiedene Zielplattformen

** Entwicklung von mobilen Anwendungen mit Flutter
- User Interface Design
- Zustandsverwaltung und reaktive Programmierung
- Debugging und Fehlerbehandlung
- Serialisierung und Persistenz
- Komponenten- und Integrationstests
- Performance und Optimierung
- Bereitstellung im App-Store
- Flutter Docs, https://flutter.dev/docs
- Marc Marburger: Flutter und Dart: Das umfassende Handbuch für die professionelle App-Entwicklung, Rheinwerk, 2021
- Richard Rose: Flutter & Dart Kochbuch: Cross-Platform-Apps für die Cloud entwickeln, O'Reilly, 2023
- Mira Jago: App-Entwicklung mit Flutter für Dummies, Wiley, 2023
Teaching formats of the courses
Teaching format SWS
Labor 2
Lehrvortrag 2
Workload
4 SWS
5,0 Credits
48 Hours
102 Hours
Module Examination
Method of Examination Duration Weighting gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar Graded Remark
Projektbezogene Arbeiten 100 %
Miscellaneous
Web-Anwendungen (WA), Objektorientierte Programmierung (OOP)