Modul


Allgemeine Informationen
Mobile Systeme
Mobile Systems
MOB
Prof. Dr. Ehlers, Jens (jens.ehlers@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Ehlers, Jens (jens.ehlers@fh-kiel.de)
M. A. Rähse, Jacqueline (jacqueline.raehse@fh-kiel.de)
Prof. Dr.-Ing. Waller, Jan (jan.waller@fh-kiel.de)
Wintersemester 2022/23
1 Semester
In der Regel im Wintersemester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
B.Eng. - Ming - Medieningenieur/-in Pflichtmodul
B.Sc. - INI - Informationstechnologie Pflichtmodul
B.Eng. - E - Elektrotechnik Technische Informatik Verpfl. Wahlmodul, PVO §3
B.Sc. - INF - Informatik Pflichtmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
- Die Studierenden kennen unterschiedliche Frameworks zur Entwicklung mobiler Anwendungen.
- Die Studierenden kennen die grundlegenden Konzepte zur Entwicklung einer mobilen Anwendung mit Flutter.
- Die Studierenden wissen, wie User Interface Design und Zustandsverwaltung in einer reaktiven Anwendung umgesetzt werden.
- Die Studierenden können eine mobile Anwendung mit Flutter entwerfen, implementieren, testen und bereitstellen.
- Die Studierenden haben ihre Kompetenzen in Problemanalyse, Teamarbeit und Präsentationstechnik verbessert.
- Die Studierenden können selbstständig in einem Projektteam eine offene Aufgabenstellung bearbeiten.
Angaben zum Inhalt
** Klassifizierung von Entwicklungsansätzen für mobile Anwendungen

** Einführung in Dart
- Variablen, Typisierung, Kontrollfluss, Funktionen, Operatoren, Klassen
- Bibliotheken
- Asynchrone Programmierung und Nebenläufigkeit
- Web-Anwendungen

** Entwicklung von mobilen Anwendungen mit Flutter
- User Interface Design
- Zustandsverwaltung und reaktive Programmierung
- Debugging und Fehlerbehandlung
- Serialisierung und Persistenz
- Packages und Plugins
- Komponenten- und Integrationstests
- Performance und Optimierung
- Bereitstellung im App-Store
- Flutter Documentation by Google, https://flutter.dev/docs
- Carmine Zaccagnino: Programming Flutter - Native, Cross-Platform Apps the Easy Way, O'Reilly, 2020
- Rap Payne: Beginning App Development with Flutter - Create Cross-Platform Mobile Apps, Apress, 2019
- Gerrit Wolf Hußmann: Flutter - Cross-Plattform-Apps für iOS, Android und das Web mit Dart entwickeln, O'Reilly, 2021
- Dieter Meiller: Moderne App-Entwicklung mit Dart und Flutter - Eine umfassende Einführung, De Gruyter, 2020
Lehrformen der Lehrveranstaltungen
Lehrform SWS
Lehrvortrag 2
Labor 2
Arbeitsaufwand
4 SWS
5,0 Leistungspunkte
48 Stunden
102 Stunden
Modulprüfung
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO Benotet Anmerkung
Projektbezogene Arbeiten 100 %
Sonstiges
Web-Anwendungen (WA), Objektorientierte Programmierung (OOP)