Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden entwickeln eine Produktidee, für die ein Prototyp hergestellt wird (mittels Makertechnologien, Webtechnologien etc.).
Die Studierenden erlernen, wie sie für ihre prototypischen Produktideen den Markteintritt schaffen. Dazu gehört Wissen und Verstehen im Bereich Geschäftsplanentwicklung, Marktanalyse, Finanzierung, Crowdfunding und Marketing (Social Media), sowie rechtliche Aspekte.
Des Weiteren werden Produktionstechniken und deren Anwendung bei der Skalierbarkeit der Produktion besprochen.
Für den Produktprototypen wird eine Markteinführungsstrategie erarbeitet.
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden den Weg zur Markteinführung ihres Prototypen aufzuzeigen bzw. Prototypen in Firmeninternen Innovationsprozessen einzubauen.
Die Studierenden treffen echte Startups und Mentoren, sowie Firmen die über ihre Erfahrung berichten.
Die Studierenden arbeiten in Teams und müssen mit dem potentiellen Markt für ihr Produkt kommunizieren.