Course


General information
Psychosoziale Beratung im Kontext sozialpsychiatrischer und angrenzender Handlungsfelder
Psychosocial counselling in the context of social-psychiatric and related fields of action
5.10.13.0
Koziolek, Carsten (carsten.koziolek@fh-kiel.de)
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Relations of this course to published module descriptions and their study program assignments

Modules in which this coursee is available for election


Module Study Subject Study Specialization Study Focus Semester
Kommunikation und Beratung
Communication and counselling
B.A. - BASA - Soziale Arbeit
Qualification outcome
Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding / professionalism.
Die Studierenden können Beratungskompetenzen in den Kontext sozialpsychiatrischer und angrenzender Handlungsfelder übertragen und in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und deren Umfeld anwenden. Sie können den klientenzentrierten Zugang zu Klientinnen und Klienten Sozialer Arbeit anpassen an die Herausforderungen des konkreten Arbeitsfeldes.
Content information
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen anhand konkreter Fallbeispiele und reflexiven Rollenspielen. Dabei werden diverse zukünftige Arbeitsfelder betrachtet; mit Fokus auf die Herausforderungen in unterschiedlichen Beratungssituationen und Kontexten. Die Übung lebt durch die aktive Teilnahme der Studierenden. Es besteht die Möglichkeit eigene Praxiserfahrungen einzubringen.
Amador, X.F. (2015). Lass mich - mir fehlt nichts!: Ins Gespräch kommen mit psychisch Kranken.Thieme.
Bischkopf, J. & Koziolek, C. (2017). Psychosoziale Beratung. In J. Bischkopf u.a.: Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Köln: Psychiatrie Verlag.
Dahm, R. & Kunstreich, T. (2013). Ungewissheit und Ohnmacht. Professionelle Beziehungskompetenz in der Sozialen Arbeit. In: P. Gromann, P. (Hg).Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Köln: Psychiatrie Verlag.
Sötemann, Ch. (2019).Telefonische Beratung in Krisensituationen: Hintergründe und Interventionen für Psychologen, Berater und Ehrenamtliche. Springer.
Teaching format
Teaching format SWS
Übung 2
Examinations
Method of Examination Duration Weighting gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar Graded Remark
Unbenoteter Leistungsnachweis 0 %