Modul mit Lehrveranstaltungsdetails


Verwaltung
30.03.2025 18:29:02
FB SG
Versionshistorie
Version Modulkürzel oder Nummer Semester Status
1 BASA M13 SoSe 2018 Veröffentlicht
2 BASA M13 WiSe 2018/19 Veröffentlicht
3 51300 - BASA M13 SoSe 2019 Veröffentlicht
4 51300 WiSe 2019/20 Veröffentlicht
5 51300 SoSe 2020 Veröffentlicht
6 51300 WiSe 2020/21 Veröffentlicht
7 51300 SoSe 2021 Veröffentlicht
8 51300 WiSe 2020/21 Veröffentlicht
9 51300 SoSe 2021 Veröffentlicht
10 51300 SoSe 2021 Veröffentlicht
11 51300 WiSe 2020/21 Veröffentlicht
12 51300 WiSe 2021/22 Veröffentlicht
13 51300 SoSe 2022 Veröffentlicht
14 51300 SoSe 2022 Veröffentlicht
15 51300 SoSe 2025 Veröffentlicht
Allgemeine Informationen
Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar)
Internship I (field freely selectable)
51300
Prof. Dr. Lenz, Gaby (gaby.lenz@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Akbas, Bedia (bedia.akbas@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Backhaus, Olaf (olaf.backhaus@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Bödecker, Florian (florian.boedecker@fh-kiel.de)
Bollert, Gesche (gesche.bollert@fh-kiel.de)
Börm, Sonja (sonja.boerm@fh-kiel.de)
Carstens, Maiken (maiken.carstens@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Dettmers, Stephan (stephan.dettmers@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Grosser, Sabine (sabine.grosser@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Hagemann, Otmar (otmar.hagemann@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Hansen, Flemming (flemming.hansen@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Henningsen, Anja (anja.henningsen@fh-kiel.de)
Jaworski, Jascha (jascha.jaworski@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Lamp, Fabian (fabian.lamp@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Lenz, Gaby (gaby.lenz@fh-kiel.de)
Lütt, Sven (sven.luett@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Martens, Thomas (thomas.martens@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Mikolajczyk, Sascha (sascha.mikolajczyk@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de)
Neppert, Doris (doris.neppert@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Pioch, Roswitha (roswitha.pioch@fh-kiel.de)
Dr. Richter, Petra (petra.richter@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Richter-Mackenstein, Joseph (joseph.richter-mackenstein@fh-kiel.de)
Schneider, Susanne (susanne.schneider@fh-kiel.de)
Dr. Schreieder, Elisabeth (elisabeth.schreieder@fh-kiel.de)
Wind, Lars (lars.wind@fh-kiel.de)
Sommersemester 2025
2 Semester
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
B.A. - BASA - Soziale Arbeit Pflichtmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden kennen Arbeitsfelder/Organisationen/Einrichtungen der Sozialen Arbeit und vertiefen ihre Kenntnisse in einem Bereich. Sie kennen Kriterien sozialwissenschaftlicher Darstellung und Reflexion einer Organisation/eines Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit. Sie kennen Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Zielgruppen (und deren Themen/Problemstellungen), Ziele und Konzepte, Organisationsstrukturen sowie die alltäglichen Handlungsweisen einer Organisation/ einer Einrichtung. Sie kennen Kriterien für die Reflexion von Strukturen und Prozessen in sozialen Systemen sowie von multiprofessionellen Handeln in einer Organisation/einer Einrichtung. Sie können organisations-reflexive Kriterien anwenden und dokumentieren. Sie können wissenschaftliches Wissen zur Analyse der Organisation heranziehen. Sie können kritisch Anspruch und Realität der Organisation analysieren. Sie können kritisch-reflexivie Kriterien in Bezug auf das wahrgenommene und eigene Handeln anwenden. Sie können sich auf sozialwissenschaftliche Theorien und Modelle beziehen. Sie können über ihre Profession, Rolle und berufliche Haltung reflektieren.Sie leisten eine Auseinandersetzung mit Berufsrolle, Berufsethik und Berufspraxis.
Angaben zum Inhalt
Zu den Lehrinhalten gehören die Begleitung des vierwöchigen Praktikums I, das nach dem 2. Semester absolviert wird, die STudierenden besuchen eine Veranstaltung vor dem Praktikum im zweiten Semester und Gruppen zur Auswertung des Praktikums I im dritten Semester. Das Modul startet mit dem Tutorium (Beratungsangebot)in der Einführungswoche für Erstsemester, das über zwei Semester angeboten wird.
Lehrveranstaltungen

Pflicht


Für dieses Modul sind die folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen.

Veranstaltungskürzel Veranstaltungsname Englischer Veranstaltungsname
5.13.05.0 Tutorium Tutorial
5.13.03.0 Gruppen zur Auswertung des Praktikums I Evaluation of practicum I
5.13.02.0 Begleitung des Praktikums I Supervision of practicum I
Arbeitsaufwand
3 SWS
5,0 Leistungspunkte
36 Stunden
114 Stunden
Modulprüfung
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung
Laborprüfung 0 % LN wird in Veranstaltung zur Vorbereitung von Lehrenden vergeben
Hausarbeit 100 % Detailierte Anforderungen zum Praktikumsbericht werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben
Laborprüfung 0 % Praktikumsnachweis
Sonstiges
Die Ausgestaltung der Module Praktikum I und Praktikum II wird im „Informationsblatt zur Ableistung von Praktika“ des Studiengangs geregelt. Die Veranstaltung zur Auswertung des Praktikums wird erst nach dem Praktikum (Besuch in den Semesterferien) im dritten Semester besucht.
Bei der unbenoteten Teilprüfungsleistung Laborprüfung handelt es sich gem. § 11. Abs. 2 PVO der FH Kiel in der ab dem 1.3.2025 gültigen Fassung um eine Laborprüfung, die einen hohen persönlichen oder sächlichen Aufwand erfordert. Diese Prüfungsleistung kann daher ggf. auf einen Zweitversuch angerechnet werden.