Module


General information
Mathematik 2 für Informatik
Mathmatics 2 for computer science
MA2-I
Prof. Dr. Neumann, Claus (claus.neumann@fh-kiel.de)
Dipl.-Phys. Herzog, Sandra (sandra.herzog@fh-kiel.de)
Dipl.-Phys. Herzog, Sandra (sandra.herzog@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Neumann, Claus (claus.neumann@fh-kiel.de)
Sommersemester 2023
1 Semester
In der Regel im Sommersemester
Deutsch
Curricular relevance (according to examination regulations)
Study Subject Study Specialization Study Focus Module type Semester
B.Sc. - INF - Informatik Pflichtmodul
B.Sc. - INI - Informationstechnologie Pflichtmodul

Qualification outcome
Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding / professionalism.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen die Studierenden die mathematischen Grundlagen der Informatik und können diese wiedergeben und erläutern. Sie kennen Begriffe und Methoden der vertiefenden Mathematik in ihren Teilgebieten (vgl. Inhalt) und wenden diese bei Problemstellungen sowohl im Studium als auch in beruflichen Kontexten an.

Die Studierenden haben darüber hinaus ein systematisches und strukturiertes Denken entwickelt: sie analysieren Probleme der Informatik, modellieren diese mathematisch und erarbeiten Lösungen. Sie dokumentieren Lösungswege verständlich und strukturiert und können diese reflektiert vortragen und diskutieren.
Content information
Differentialgleichungen (u.a. Lösungsverfahren für Differenzialgleichungen der 1. und 2. Ordnung)

Relationen (u.a. Eigenschaften, Äquivalenzklassen, Ordnung, transitive Hülle)

Modulare Arithmetik (u.a. Rechnen mit Resten, Restklassen, Euklid, Anwendungsbeispiele Prüfnummern und Verschlüsselung)

Lineare Optimierung (u.a graph. Lösungen, Simplex-Verfahren, zwei-Phasen-Methode)

Graphentheorie (u.a Grundlagen, Bäume, kürzeste Wege (Handelsreisender), Netzwerke, Flüsse (Ford-Fulkerson), Matchings)

Zielorientierte Dokumentation von Lösungswegen
Folgende Standardlehrbücher in der jeweils neuesten
Auflage werden für dieses Modul empfohlen:

Teschl, Mathematik für Informatiker, Band 1, Springer Verlag

Brill, Mathematik für Informatiker, Hanser Verlag

Papula: „Mathematik für Ingenieure“ Bd. 1 und 2, Vieweg Verlag
Teaching formats of the courses
Teaching format SWS
Lehrvortrag 4
Übung 2
Workload
6 SWS
7,5 Credits
72 Hours
153 Hours
Module Examination
Method of Examination Duration Weighting gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar Graded Remark
Fachspezifische Prüfungsform 100 % Die fachspezifische Prüfung besteht aus mehreren CAS-gestützten Prüfungen, deren Anzahl und Gewichtung zu Beginn des Semesters von dem Dozierenden festgelegt und veröffentlicht wird.
Miscellaneous
Grundlegendes Verständnis der Inhalte des Moduls Mathematik 1.
Die Studierenden erfahren in diesem Modul unterschiedliche, auch kooperative Lehr-/Lernformen und
kommen durch intensives Feedback zu einer kritischen Reflexion ihres Lernverhaltens.