Module


General information
Anforderungsmanagement
Requirements Engineering
ANF
Prof. Dr. Lüssem, Jens (jens.luessem@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Lüssem, Jens (jens.luessem@fh-kiel.de)
M.Sc. Petersen, Eike (eike.petersen@fh-kiel.de)
Wintersemester 2022/23
1 Semester
In der Regel im Wintersemester
Deutsch
Curricular relevance (according to examination regulations)
Study Subject Study Specialization Study Focus Module type Semester
B.Eng. - Ming - Medieningenieur/-in Pflichtmodul
B.Sc. - INI - Informationstechnologie Wahlmodul
B.Sc. - INF - Informatik Pflichtmodul
B.Eng. - Wing - Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik Digitale Wirtschaft Verpfl. Wahlmodul, PVO §3

Qualification outcome
Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding / professionalism.
Die Studierenden sollen
- die Grundlagen der Anforderungsentwicklung kennen
- die Grundlagen des Anforderungsmanagements kennen
- Verständnis für das Anforderungsmanagement im Kontext von Projektprozessen erlangen
Die Studierenden können das erworbene Wissen im Unternehmenskontext anwenden.
Die Studierenden können in kleineren Teams aufgabenteilig zusammenarbeiten. Die Studierenden sind in der Lage im Rahmen der Aufnahme von neuen Anforderungen mit unterschiedlichen Stakeholdern zu kommunizieren.
Die Studierenden kennen Standards im Anforderungsmanagement (Prozesse, Rollen, Artefakte) und können diese auf Unternehmenssituationen anpassen.
Content information
- Grundlagen der Anforderungsentwicklung
- Grundlagen des Anforderungsmanagements
- Kernaktivitäten des Anforderungsmanagements
- Anforderungsermittlung
- Anforderungsspezifikation
- Querschnittsaktivitäten des Anforderungsmanagements
- Validierung von Anforderungen
- Management von Anforderungen
- Werkzeuge des Anforderungsmanagements
- Pohl, K.: Requirements Engineering. Dpunkt-verlag, 2008.
- Robertson, S. and Robertson, J., : Mastering the Requirement Management Process, Addison-Wesley Longman, 2006.
- Rupp, C.: Requirements-Engineering und -Management. Hanser-Verlag, 2007.
Teaching formats of the courses
Teaching format SWS
Lehrvortrag 3
Labor 1
Workload
4 SWS
5,0 Credits
48 Hours
102 Hours
Module Examination
Method of Examination Duration Weighting gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar Graded Remark
Projektbezogene Arbeiten 25 %
Klausur 90 Minutes 75 %