Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding / professionalism.
Erwerb grundlegender Kenntnisse und Beherrschung grundlegender Sprachelemente am Beispiel der Programmiersprache C (Studiengänge E, ME, Wing, INF) bzw. Java (Studiengang Ming), um
- Programme selbständig zu schreiben,
- um gegebene Programme zu verstehen, zu analysieren und ggf. zu korrigieren.
Die Studierenden können ein gegebenes Problem in einen Algorithmus überführen, diesen ggf. geeignet darstellen (z.B. mittels Flussdiagramm oder Struktogramm), und anschließend erfolgreich programmieren (s.o.). Die Studierenden lernen, mit Fehlermeldungen umzugehen (Compiler- bzw. Programmfehler) und lernen Werkzeuge zur Programmanalyse kennen (z.B. Debugger).
Die Studierenden lernen, in Teams zu arbeiten und sich über Programme und programmtechnische Lösungen auszutauschen sowie die erstellten Programme zu dokumentieren und übersichtlich darzustellen.
Die Studierenden können die erworbenen Programmiererfahrungen auch in neuen Situationen (andere Problemstellungen, anderere Programmiererfahrungen) anwenden.