Module


General information
Marketing und Produkt-PR
Marketing and Product PR
MPR
M.A. John, Monika (monika.john@fh-kiel.de)
M.A. John, Monika (monika.john@fh-kiel.de)
Wintersemester 2022/23
1 Semester
In der Regel im Wintersemester
Deutsch
Curricular relevance (according to examination regulations)
Study Subject Study Specialization Study Focus Module type Semester
B.Eng. - Ming - Medieningenieur/-in Pflichtmodul

Qualification outcome
Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding / professionalism.
In diesem Modul werden die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung mit Schwerpunkt auf den Investitionsgüterbereich und dem Business-to-Business-Marketing erarbeitet. Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen des Marketings und den absatzpolitischen Werkzeugen werden die Prozesse des strategischen und operativen Marketings erarbeitet. Die grundlegenden Marktmechanismen werden behandelt und die daraus resultierenden strategischen Handlungsoptionen werden diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei der Prozess der Markteinführung von innovativen, erklärungsbedürftigen Produkten und Produktfamilien sowie die zwischen verschiedenen Unternehmen bestehenden Absatz- und Beschaffungsbeziehungen. Dieser wird in einem Praxisprojekt in der Regel zusammen mit einem Partner aus der Industrie beispielhaft erarbeitet, indem produktabhängige dynamische Marketingpläne aufgestellt werden. Es wird auf aktuelle Entwicklungen zur webgestützten Akquise und Kundenbindung eingegangen.
Content information
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über
- Kenntnisse der Grundbegriffe des strategischen und operativen Marketings mit Schwerpunkt auf den Investitionsgüterbereich
- Kenntnisse der absatzpolitischen Werkzeuge und deren Anwendung
- die Fähigkeit, theoretische erworbenes Wissen in der Praxis umzusetzen
- die Kompetenz, ein eigenes Projekt zu planen, durchzuführen und kritisch zu evaluieren

Kompetenzvermittlung: 60% Fachkompetenz, 20% Schlüsselkompetenz, 20% Methodenkompetenz
Eine aktuelle Literaturliste wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben. Ausgewählte Texte zu einzelnen Veranstaltungen werden zur Verfügung gestellt.
Teaching formats of the courses
Teaching format SWS
Seminar 1
Lehrvortrag 3
Workload
4 SWS
5,0 Credits
48 Hours
102 Hours
Module Examination
Method of Examination Duration Weighting gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar Graded Remark
Projektbezogene Arbeiten 100 %