Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden sollen
- die Grundlagen der Anforderungsentwicklung kennen
- die Grundlagen des Anforderungsmanagements kennen
- Verständnis für das Anforderungsmanagement im Kontext von Projektprozessen erlangen
Die Studierenden können das erworbene Wissen im Unternehmenskontext anwenden.
Die Studierenden können in kleineren Teams aufgabenteilig zusammenarbeiten. Die Studierenden sind in der Lage im Rahmen der Aufnahme von neuen Anforderungen mit unterschiedlichen Stakeholdern zu kommunizieren.
Die Studierenden kennen Standards im Anforderungsmanagement (Prozesse, Rollen, Artefakte) und können diese auf Unternehmenssituationen anpassen.