Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden sind in der Lage, praxisnah in kleinen Teams Lösungen zu einer gestellten Aufgabe mit Problemstellung zu entwickeln und zu dokumentieren. Die in der Projektarbeit erlernten fachspezifischen Fertigkeiten sind in einer Weise darauf abgestimmt, dass die Studierenden einen guten Überblick zum zukünftigen beruflichen Tätigkeitsfeld erlangen.
Sie erkennen anhand eines Projektthemas Bezüge zu den Lehrinhalten und zu den Modulen des ersten Semesters sowie im Besondern zum Modul Elementare Techniken und erhalten damit ein anwendungsbezogenes Überblickswissen über das Berufsfeld und entwickeln so eine Offenheit gegenüber den Lerninhalten des gesamten Studiengangs.
Lernziele sind die Beherrschung von folgenden Techniken:
- Recherche, mathematisch, naturwissenschaftliche Problemanalyse, Anforderungen an Softwarefunktionen definieren,
- Kreativtools, Präsentation, Moderation
- Gruppenarbeit/ Gruppenphasen, Feedback geben und nehmen
- Zeitmanagement, Selbstorganisation