Modul


Allgemeine Informationen
Augmented & Virtual Reality
Augmented & Virtual Reality
AVR
Prof. Dr. Woelk, Felix (felix.woelk@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Rupert-Kruse, Patrick (patrick.rupert-kruse@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Manzke, Robert (robert.manzke@fh-kiel.de)
Reinmüller, Deborah (deborah.reinmueller@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Woelk, Felix (felix.woelk@fh-kiel.de)
Wintersemester 2022/23
1 Semester
In der Regel im Wintersemester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
B.Eng. - Ming - Medieningenieur/-in Pflichtmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden
- kennen die Eigenschaften und Grenzen verschiedener VR und AR Systeme
- können die AR und VR Systeme klassifizieren
- kennen die Komponenten von kompletten VR und AR Systemen
- kennen aktuellen Anwendungsgebiete von VR und AR
Die Studierenden
- können einfache Inhalte für VR und AR System erstellen und umsetzen
Die Studierenden
- können in Vorträgen und Präsentationen ihre Arbeitsergebnisse vorstellen und verteidigen
Die Studierenden
- können selbstständig offene Aufgabenstellungen bearbeiten
Angaben zum Inhalt
Teil 1: Konzeption und Grundlagen
- Menschliche Wahrnehmung
- Geschichte, Theorie und Ästhetik von VR / AR
- Immersion, Präsenzerleben und Embodiment
- Storytelling, Interaktion

Teil 2: Praktische Umsetzung
- Einführung in VR / AR, Anwendungsgebiete & Fälle
- Klassifizierung von VR & AR Systemen, Hardware, In- und Output Devices
- Gesundheitsrisiken
- Programmierung von AR und VR Apps: Physik & Kollisionen, Meshes, Texturen, Avatar, User Interfaces, Sound, Navigation, AI
- Einführung in Unity3D & Scripting
- Koordinatensysteme, Vektoren, Transformationen und Projektionen
- “Spiele entwickeln mit Unity 5”, Carsten Seifert, Hanser, 2015, ISBN: 978-3446445635
- “The VR-Book”, Jason Jerald, ACM-Books, 2016, ISBN: 978-1970001129
- “Computergrafik und Bildverarbeitung - Band 1”, Alfred Nischwitz et. al., Springer, 2011, ISBN: 978-3-8348-1304-6
- “Augmented Reality”, D. Schmalstieg & T. Höllerer, Addison-Wesley, 2016, 
ISBN: 978-0321883575
- https://unity3d.com/learn
weiter Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Lehrformen der Lehrveranstaltungen
Lehrform SWS
Lehrvortrag 2
Labor 2
Labor 2
Lehrvortrag 2
Arbeitsaufwand
8 SWS
10,0 Leistungspunkte
96 Stunden
204 Stunden
Modulprüfung
Erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist Zulassungsvoraussetzung zur projektbezogenen Arbeit
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO Benotet Anmerkung
Projektbezogene Arbeiten 100 % Semesterprojekt inkl. Dokumentation des Vorgehens und der Ergebnisse, Details in VL
Sonstiges
Kenntnisse in Programmierung und Softwareentwicklung (PRG, OOP, SEG)