Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können die Betätigungsfelder der Wirtschaftsprüfung erklären. Sie sind mit den Inhalten der zentralen Vorschriften für die Prüfung eines Jahresabschlusses nach HGB vertraut.
Sie verfügen über grundlegendes Wissen über die Transaktionsberatung und die Unternehmensbewertung. Das ordnungsgemäße Vorgehen sowie fachbezogene Problemfelder werden verstanden.
Gesetzestexte, Rechnungslegungsstandards sowie Interpretationen werden von den Studierenden genutzt und sie sind so in der Lage, auch für sie unbekannte Fragestellungen anzugehen.
Zentrale Rechenverfahren der Unternehmensbewertung werden in praxisbezogenen Fragestellungen umgesetzt. Studierende recherchieren in einschlägigen Informationsquellen.
Diejenigen, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Themen der Wirtschaftsprüfung präsentieren und wesentliche Fragestellungen aufzeigen.