Modul mit Lehrveranstaltungsdetails


Verwaltung
18.12.2024 10:48:05
FB IuE
Versionshistorie
Version Modulkürzel oder Nummer Semester Status
1 PROI WiSe 2018/19 Veröffentlicht
2 PROI WiSe 2019/20 Veröffentlicht
3 PROI SoSe 2020 Veröffentlicht
4 PROI SoSe 2021 Veröffentlicht
5 PROI SoSe 2021 Veröffentlicht
6 PROI WiSe 2021/22 Veröffentlicht
7 PROI SoSe 2022 Veröffentlicht
8 PROI WiSe 2022/23 Veröffentlicht
9 PROI SoSe 2023 Veröffentlicht
10 PROI WiSe 2023/24 Veröffentlicht
11 PROI SoSe 2024 Veröffentlicht
12 PROI WiSe 2024/25 Veröffentlicht
13 PROI SoSe 2025 Veröffentlicht
Allgemeine Informationen
Projekt Informatik + Grundlagen Projektmanagement
Project Work Informatics + GPM
PROI
Prof. Dr. Manzke, Robert (robert.manzke@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Aßmuth, Andreas (andreas.assmuth@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Ehlers, Jens (jens.ehlers@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Hennig, Patrick (patrick.hennig@fh-kiel.de)
Dipl.-Inform. Hinkelmann, Kai (kai.hinkelmann@fh-kiel.de)
Dipl.-Inform. Kopka, Corina (corina.kopka@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Lebert, Klaus (klaus.lebert@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Lüssem, Jens (jens.luessem@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Manzke, Robert (robert.manzke@fh-kiel.de)
M.Sc. Petersen, Eike (eike.petersen@fh-kiel.de)
Prof. Prieß, Malte (malte.priess@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Prochnow, Steffen (steffen.prochnow@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Rethmeier, Kay (kay.rethmeier@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Schramm, Hauke (hauke.schramm@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Woelk, Felix (felix.woelk@fh-kiel.de)
Sommersemester 2025
2 Semester
In der Regel im Sommersemester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
B.Sc. - INF - Informatik (PO 2021,V1) Pflichtmodul
B.Sc. - INI - Informationstechnologie (PO 2017, V1) Pflichtmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Siehe Lehrveranstaltungen
Angaben zum Inhalt
Siehe Lehrveranstaltungen
Siehe Lehrveranstaltung "GPM - Grundlagen Projektmanagement"
Lehrveranstaltungen

Pflicht


Für dieses Modul sind die folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen.

Veranstaltungskürzel Veranstaltungsname Englischer Veranstaltungsname
PROINF Projekt Informatik Project Informatik
GPM Grundlagen Projektmanagement Project Management
Arbeitsaufwand
10 SWS
17,5 Leistungspunkte
120 Stunden
405 Stunden
Modulprüfung
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung
Präsentation 15 % Bezieht sich auf Lehrveranstaltung PROINF.
Projektbezogene Arbeiten 0 % Bezieht sich auf Lehrveranstaltung GPM.
Projektbezogene Arbeiten 85 % Bezieht sich auf Lehrveranstaltung PROINF.
Sonstiges
Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen. GPM wird üblicherweise im Sommersemester angeboten. PROINF kann jederzeit begonnen werden.

Für PROINF gilt: Die Aufgabenstellung, der Beginn und das Abgabedatum werden dem Betreuenden abgestimmt. Die fristgerechte Abgabe ist durch den Betreuenden festzustellen.

Übergangsregel:
Für Studierende, die bereits bis SoSe 2024 eine Bewertung auf die mit 15% gewichtete Teilprüfung "Präsentation" erhalten haben und das Modul noch nicht abgeschlossen haben gilt folgende Übergangsregel für diese bereits bestehende Bewertung:
Die bestehende Bewertung wird für die neue mit 15% gewichtete Teilprüfung "Präsentation" übernommen. Außerdem gilt die neue zusätzliche unbenotete Teilprüfung "Projektbezogene Arbeiten" ab einer erreichten Bewertung von mindestens 50% als bestanden, ansonsten als nicht bestanden.