Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Das Modul legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Umsetzung von Produktkonzepten mittels typischerweise in Fablabs verfügbaren Makertechnologien. Darunter zählen Lasercutter, 3D-Drucker, Fräse usw. Anhand eines praktischen Projekts, soll die Umsetzung von Produktprototypen mit Makertechnologien auf den vorhandenen Anlagen erlernt werden. Dabei erlernen die Studierenden die Grundlagen der Verfahren und beherrschen die Prozesstechnologien. Die Nutzung der typischerweise eingesetzten Softwaretools für die computergestützte Prototypenentwicklung wird vermittelt. Zudem wird die Entwicklung und Umsetzung von einfachen elektronischen Schaltungen, die Teil der Prototypen sind, mit erlernt.
Fachkompetenzen:
Techniken zur Konzeptentwicklung kennen und verstehen können. Entwicklungsprozesse kennen und verstehen können. Kenntnisse und Umgang mit aktueller Designsoftware. Kenntnisse und Umgang mit Maschinen und Techniken zur Produktion von Prototypen.
Soziale Kompetenzen:
Durch die im Modul durchzuführende Projektarbeit erlernen die Studierenden den sozialen Umgang miteinander während der Zusammenarbeit in einem Team.
Im Rahmen des laufenden Interregprojekts erfolgt überregionaler Austausch mit Studierenden aus Dänemark in gemeinschaftlicher Projektarbeit.