Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
* Die Studierenden können ein eigenes Evaluationsprojekt und/oder Praxisentwicklungsprojekt im Kontext beruflicher Praxis initiieren, planen, durchführen, evaluieren und dokumentieren.
* Die Studierenden sind in der Lage, eine eigenständige Fragestellung zu entwickeln bzw. ein eigenes Erkenntnisinteresse zu formulieren und zu operationalisieren.
* Sie können die theoretischen Bezüge ihres Projektes und der gewählten Evaluations- bzw. Forschungsmethoden zum Praxisprojekt darstellen und wissenschaftlich begründen.
* Die Studierenden sind fähig, einen wissenschaftlich fundierten Bericht über den Verlauf des Projekts, dessen zentralen Ergebnissen sowie der Evaluation des Projektes zu erstellen und im Kontext einer ausgewählten Fragestellung zu präsentieren