Modul


Allgemeine Informationen
Social Media Management
Social Media Management
MA-WM - SoM
Prof. Dr. Hardiman, Marco (marco.hardiman@fh-kiel.de)
Hamurcuoglu, Ufukhan (ufukhan.hamurcuoglu@fh-kiel.de)
Wintersemester 2021/22
1 Semester
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
M.A. - DBM - Digital Business Management Wahlmodul
M.A. - BWL Lehre NB - Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Betriebswirt*innen Wahlmodul
M.Sc. - WIW - Wirtschaftsingenieurwesen Wahlmodul
M.A. - BWL Lehre - Betriebswirtschaftslehre (konsekutiv) Wahlmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Absolvent*innen...
• können grundlegende Begriffe sowie konzeptionelle Ansätze und Verfahren des Social Media Marketing erklären.
• sind in der Lage, Vor-und Nachteile sowie Grenzen und Möglichkeiten verschiedener Methoden und Modelle des Social Media Marketings zu benennen und sie voneinander abzugrenzen.
Absolvent*innen...
• können das erlernte Fachwissen in konkreten, praxisnahen Fallstudien anwenden.
• können (betriebliche) Anforderungen im Social Media Marketing erkennen, erläutern sowie beschreiben und lösen.
• können analytische Methoden des Social Media Marketing in realen Praxisfällen sowie zur Erarbeitung eines operativen Social Media Plans anwenden.
• können fachbezogene Daten des Social Media Marketing bewerten, interpretieren und daraus zielgruppenspezifische Erkenntnisse gewinnen.
• können kleinere Projekte im Social Media Marketing selbstständig managen.
Absolvent*innen...
• können ihre Meinungen und Ansätze in kleinen Gruppen vertreten.
• können in Teams lösungsorientiert im Fachgebiet neue Erkenntnisse erarbeiten.
• können ihre Ergebnisse in Form von Präsentationen und Berichten vermitteln.
Absolvent*innen...
• können situationsbezogen die Richtigkeit fachlicher und praxisrelevanter Aussagen reflektieren.
Angaben zum Inhalt
1. Einführung in Social Media
2. Social Media Analysen
3. Ableitung von Social Media Zielen
4. Social Media Strategieentwicklung
5. Definition Social Media Mix
6. Social Media Implementierung u.a. Krisenmanagement
7. KPIs in Social Media
8. Erfolgsmessung
- Chaffey/Ellis-Chadwick – Digital Marketing
- Eckardt / Hardiman / Stegemann: Marketing. Grundlagen und Praxis
- weitere aktuelle Hinweise (z.B. Blogs) werden im Laufe des Kurses bekannt gegeben
Lehrformen der Lehrveranstaltungen
Lehrform SWS
Lehrvortrag + Übung 4
Arbeitsaufwand
4 SWS
5,0 Leistungspunkte
48 Stunden
102 Stunden
Modulprüfung
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO Benotet Anmerkung
Portfolioprüfung 100 %
Sonstiges
Bestandenes Modul Grundlagen Marketing und der empirischen Sozialforschung