Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Absolvent*innen...
• können grundlegende Begriffe sowie konzeptionelle Ansätze und Verfahren des Social Media Marketing erklären.
• sind in der Lage, Vor-und Nachteile sowie Grenzen und Möglichkeiten verschiedener Methoden und Modelle des Social Media Marketings zu benennen und sie voneinander abzugrenzen.
Absolvent*innen...
• können das erlernte Fachwissen in konkreten, praxisnahen Fallstudien anwenden.
• können (betriebliche) Anforderungen im Social Media Marketing erkennen, erläutern sowie beschreiben und lösen.
• können analytische Methoden des Social Media Marketing in realen Praxisfällen sowie zur Erarbeitung eines operativen Social Media Plans anwenden.
• können fachbezogene Daten des Social Media Marketing bewerten, interpretieren und daraus zielgruppenspezifische Erkenntnisse gewinnen.
• können kleinere Projekte im Social Media Marketing selbstständig managen.
Absolvent*innen...
• können ihre Meinungen und Ansätze in kleinen Gruppen vertreten.
• können in Teams lösungsorientiert im Fachgebiet neue Erkenntnisse erarbeiten.
• können ihre Ergebnisse in Form von Präsentationen und Berichten vermitteln.
Absolvent*innen...
• können situationsbezogen die Richtigkeit fachlicher und praxisrelevanter Aussagen reflektieren.