Modul


Allgemeine Informationen
Informationsmanagement
Information Management
MSCWING-IM
Prof. Dr. Frosch-Wilke, Dirk (dirk.frosch-wilke@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Frosch-Wilke, Dirk (dirk.frosch-wilke@fh-kiel.de)
Reinhardt, Jonas (jonas.reinhardt@fh-kiel.de)
Wintersemester 2023/24
1 Semester
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
M.Sc. - WIW - Wirtschaftsingenieurwesen Pflichtmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden können die durch Digitalisierung und Vernetzung initiierte evolutionäre und disruptive Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung von Geschäftsmodellen erkennen.
Sie können die Konsequenzen daraus auf die zukünftige Gestaltung des IT-Managements in Unternehmen benennen und sind in der Lage, einzelne Gestaltungsansätze kritisch zu diskutieren..
Die Studierenden kennen darüber hinaus, die wesentlichen Komponenten des IT-Managements und deren Wechselbeziehungen.
Die Studierenden kennen die Bedeutung von Informationen zur Entscheidungsfindung in Unternehmen und sind in der Lage, eigenständig Informationen auf Basis beispielhafter Unternehmensdaten mit Hilfe von SAP Werkzeugen zu extrahieren und zielgruppengerecht aufzubereiten.
Angaben zum Inhalt
1) Grundlegende Aspekte der Digitalisierung
2) Grundlagen des IT-Managements
3) Konsequenzen der Digitalisierung für das IT-Management der Zukunft
4) Datenanalyse mit IT-Tools
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
Lehrformen der Lehrveranstaltungen
Lehrform SWS
Seminar 2
Arbeitsaufwand
2 SWS
5,0 Leistungspunkte
24 Stunden
126 Stunden
Modulprüfung
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO Benotet Anmerkung
Veranstaltungsspezifisch 100 %