Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden kennen die verschiedenen Modelle, Arten und Eigenschaften von Clouddiensten. Sie verstehen die Konzepte der Virtualisierung, der Migration und der Verteilten Systemarchitektur in einer Cloud-Umgebung.
Die Studierenden können bestehende Clouddienste den jeweiligen Cloud-Dienstmodellen zuordnen, sowie eigene Clouddienste implementieren. Sie sind dabei in der Lage, Konzepte von Virtualisierung, Containerisierung und Microservices-Architekturen zu nutzen, um die Effizienz ihrer Cloud-Anwendungen zu optimieren.
Studierende können fachbezogene Terminologie des Cloud-Umfeldes korrekt und präzise anwenden, um die relevanten Eigenschaften von Cloud-Anwendungen zu kommunizieren.
Die Studierenden verstehen sich als Cloud-Fachkräfte, die jenseits der reinen Webseite die Konzepte des Cloud Computing verstehen, verinnerlichen, und in ihren Anwendungsentwicklungen optimal einsetzen können.