Modul


Allgemeine Informationen
Thesis (MA Klinische Sozialarbeit)
Thesis
9970
Prof.Dr. Backhaus, Olaf (olaf.backhaus@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Friege, Lars (lars.friege@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Backhaus, Olaf (olaf.backhaus@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Bischkopf, Jeannette (jeannette.bischkopf@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Discher, Kerstin (kerstin.discher@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Friege, Lars (lars.friege@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Hansen, Flemming (flemming.hansen@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Henningsen, Anja (anja.henningsen@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Irmler, Marianne (marianne.irmler@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Laudien, Joachim (joachim.laudien@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Pioch, Roswitha (roswitha.pioch@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Schorn, Ariane (ariane.schorn@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Shafaei, Reza Fakhr (reza.f.shafaei@fh-kiel.de)
Dr. Thege, Britta (britta.thege@fh-kiel.de)
Prof. Dr. Wittmann, Linus (linus.wittmann@fh-kiel.de)
Sommersemester 2025
1 Semester
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
M.A. - 00 - Klinische Sozialarbeit Pflichtmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden können eigenständig eine Fragestellung der Klinischen Sozialarbeit wissenschaftlich bearbeiten. Sie sind fähig, die benötigten Informationen und Daten zu identifizieren, ihre Quellen zu bestimmen, Daten zu erheben und sie gemäß der gültigen wissenschaftlichen und fachlichen Standards aufzubereiten und in einer Masterthesis abzufassen.
Angaben zum Inhalt
Erstellung einer wissenschaftlichen Master Thesis.
Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den
Sozial- und Humanwissenschaften (Springer-Lehrbuch, 5. Auflage). Berlin:
Springer.
https://doi.org/10.1007/978-3-642-41089-5

Kotthaus, J. (Hg.) (2020): FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung
für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe. utb
Lehrformen der Lehrveranstaltungen
Lehrform SWS
Übung 2
Arbeitsaufwand
2 SWS
20,0 Leistungspunkte
24 Stunden
576 Stunden
Modulprüfung
Für die Zulassung zur Abschlussarbeit müssen mind. 60 Leistungspunkte erworben worden sein.
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung
Abschlussarbeit (Thesis) 100 %