Modul


Allgemeine Informationen
Online Marketing
Online Marketing
BA-WM I - S 074
Prof. Dr. Hardiman, Marco (marco.hardiman@fh-kiel.de)
Grote, Jessica (jessica.grote@fh-kiel.de)
Wintersemester 2022/23
1 Semester
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)
Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Modulart Fachsemester
B.Sc. - WINF - Wirtschaftsinformatik (6 Sem.) Wahlmodul
B.A. - BWL - Betriebswirtschaftslehre (Regelstudienzeit 6 Semester) Wahlmodul
B.A. - BWL - Betriebswirtschaftslehre (7 Sem.) Wahlmodul
B.Sc. - WINF Online - Wirtschaftsinformatik Online Wahlmodul
B.A. - BWL Online - Betriebswirtschaftslehre Online Wahlmodul
B.A. - BWL Online TZ - Betriebswirtschaftslehre Online Teilzeit Wahlmodul

Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Absolvent*innen können
• ...die wichtigsten Online-Marketing-Instrumente und Methoden erklären und die spezifischen Besonderheiten benennen.
Absolvent*innen können
• ...das erlernte Online-Marketing-Fachwissen in konkreten, praxisnahen Fallstudien anwenden.
• ...grundlegende Online-Marketing-Strategien entwickeln und geeignete, zielführende Online-Marketing-Kanäle identifizieren und Kampagnen aufsetzen.
• ...Online-Marketing-Maßnahmen bewerten / auswerten und optimieren.
• ...kleinere Online-Marketing-Projekte selbstständig managen.
Absolvent*innen können
• ...die Arbeit in einer Gruppe und deren Arbeitsumgebung selbstständig mitgestalten und unterstützen.
• ...die erarbeiteten Abläufe und Ergebnisse präsentieren.
Absolvent*innen können
• ...selbstständig Lern- und Arbeitsziele setzen, reflektieren und verantworten.
• ...das eigene Handeln einschätzen.
• ...auch in weniger bekannten Kontexten eigenständig lernen und arbeiten.
• ...selbstständig analytische Methoden anwenden sowie Analysen durchführen, auswerten und interpretieren.
Angaben zum Inhalt
1. Bestandteile des Online-Marketing
  a. Suchmaschinenoptimierung
  b. Suchmachinenwerbung
  c. Texten fürs Web
  d. Content-Marketing
  e. Social-Media-Marketing
  f. Influencer-Marketing
  g. E-Mail-Marketing
  h. Sonstige (z.B. Amazon-Marketing)
2. Funktionsweise von Suchmaschinen verstehen
3. Technische und gestalterische Anforderungen an gute Website
4. Strategieentwicklung für Online-Marketing
5. Konzeption von Online-Marketing-Kampagne
6. Online-Marketing-Kennzahlen
7. Auswertung / Reporting von Online-Marketing-Maßnahmen

Schlagworte: #Online-Marketing #Onlinemarketing #Suchmaschinenoptimierung #SEO #SEA #SEM #Suchmaschinenwerbung #Texten #Contentmarketing #Social-Media-Marketing #Socialmedia #Socialmediamarketing #Influencer-Marketing #E-Mail-Marketing #EMailMarketing #Amazonmarketing #Suchmaschinen #Websitegestaltung  #Strategieentwicklung #Online-Marketing-Kampagne #OnlineMarketingKennzahlen
Werden im Kurse bekannt gegeben.

Hilfreich ist: 
Praxiswissen Online-Marketing, Erwin Lammenett
Das Online-Marketing-Cockpit, Bastian Sens
Erste Schritte im Online-Marketing, Philipp Eng
Online Marketing, Ralf T. Kreutzer
➜ Die genannten Werke sind aus dem FH Netz frei abrufbar.

Weitere Hinweise (z.B. auch Blogs) werden im Laufe des Kurses bekannt gegeben
Lehrformen der Lehrveranstaltungen
Lehrform SWS
Lehrvortrag + Übung 4
Arbeitsaufwand
4 SWS
5,0 Leistungspunkte
48 Stunden
102 Stunden
Modulprüfung
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO Benotet Anmerkung
Präsentation 30 %
Hausarbeit 70 %
Sonstiges
Grundlegendes Marketingwissen bzw. erfolgreiche Teilnahme der Veranstaltung "Marketing".