Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Absolvent*innen können
• ...die wichtigsten Online-Marketing-Instrumente und Methoden erklären und die spezifischen Besonderheiten benennen.
Absolvent*innen können
• ...das erlernte Online-Marketing-Fachwissen in konkreten, praxisnahen Fallstudien anwenden.
• ...grundlegende Online-Marketing-Strategien entwickeln und geeignete, zielführende Online-Marketing-Kanäle identifizieren und Kampagnen aufsetzen.
• ...Online-Marketing-Maßnahmen bewerten / auswerten und optimieren.
• ...kleinere Online-Marketing-Projekte selbstständig managen.
Absolvent*innen können
• ...die Arbeit in einer Gruppe und deren Arbeitsumgebung selbstständig mitgestalten und unterstützen.
• ...die erarbeiteten Abläufe und Ergebnisse präsentieren.
Absolvent*innen können
• ...selbstständig Lern- und Arbeitsziele setzen, reflektieren und verantworten.
• ...das eigene Handeln einschätzen.
• ...auch in weniger bekannten Kontexten eigenständig lernen und arbeiten.
• ...selbstständig analytische Methoden anwenden sowie Analysen durchführen, auswerten und interpretieren.