Lehrveranstaltung


Allgemeine Informationen
Mediationsverfahren: Praxis und Theorie
Mediation processes in theory and practice
3.1.1.11
Müller-Mellin, Julia (julia.mueller-mellin@fh-kiel.de)
Wulf-Schnabel, Dagmar (dagmar.wulf-schnabel@fh-kiel.de)
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Zuordnung dieser Veranstaltung zu Modulbeschreibungen und deren Studiengangszuordnungen

Module, in denen diese Lehrveranstaltung zur Wahl steht


Modul Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Fachsemester
Modul Staatliche Anerkennung
State Recognition Module
B.A. - BASA-online - Soziale Arbeit (BASA-online)
Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden lernen die Grundlagen von Mediationsverfahren kennen.
Die Studierenden lernen die Einsatzmöglichkeiten von Mediationsverfahren in der Praxis kennen.
Die Studierenden üben gemeinsam anhand von Fallbeispielen die Anwendung von Mediationsverfahren.
Angaben zum Inhalt
Das Seminar dient dem Kennenlernen und der Erprobung von Grundkenntnissen und Fertigkeiten der Mediation. Die Weiterbildungsstudierenden erweitern in diesem praxisorientierten Seminar ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten in beruflichen Konfliktsituationen, sie lernen verschiedene Kommunikationstechniken kennen und befassen sich mit dem Ablauf, der Struktur und den Voraussetzungen des Mediationsverfahrens.
Methoden: Kurzvorträge, Erprobung der Mediationsphasen in Kleingruppen, Rollenspiele
„Mediation ist die Vermittlung von zwei oder mehr Konfliktparteien durch eine allparteiliche dritte Person (Mediator*in).“ Durch die strukturierte Art der Gesprächsführung werden die Konfliktparteien in ihrer Fähigkeit unterstützt, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Das Mediationsverfahren basiert u.a. auf den Erkenntnissen der interdisziplinären Konflikt- und Kommunikationswissenschaft. Innerhalb der sozialarbeiterischen Tätigkeit/Beratung ist die Mediation ein gesetzlich verankertes Verfahren, um Konflikte frühzeitig zu deeskalieren und konstruktiv zu klären.
Lehrform
Lehrform SWS
BASA-online (Details siehe "Sonstiges") 2
Prüfungen
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung