Lehrveranstaltung


Allgemeine Informationen
Kinder- und Jugendhilferecht: Fallverstehen und Interventionsplanung in komplexen Fällen
Child and youth welfare law: Case understanding and intervention planning in complex case in the area of
3.1.3.22
Niemann, Felix (felix.niemann@fh-kiel.de)
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Zuordnung dieser Veranstaltung zu Modulbeschreibungen und deren Studiengangszuordnungen

Module, in denen diese Lehrveranstaltung zur Wahl steht


Modul Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Fachsemester
Modul Staatliche Anerkennung
State Recognition Module
B.A. - BASA-online - Soziale Arbeit (BASA-online)
Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
siehe Modulbeschreibung
siehe Modulbeschreibung
siehe Modulbeschreibung
siehe Modulbeschreibung
Angaben zum Inhalt
In diesem Seminar widmen wir uns der eingehenden Analyse komplexer Fälle aus dem Bereich des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) und des Jugendstrafrechts (JGG).
Neben der Planung professioneller Hilfesettings müssen die handelnden Fachkräfte in der Sozialen Arbeit die rechtlichen Dimensionen ihres Handelns kennen und reflektieren. Gemeinsam wollen wir besondere Fallkonstellationen analysieren und sowohl auf ihre pädagogischen wie rechtlichen Fakten hin bewerten und unter Berücksichtung der einschlägigen Normen Interventionsansätze erarbeiten. Dieses Seminar ist praxisorientiert aufgebaut und lebt vom gemeinsamen Austausch der Teilnehmer*innen. Teilnehmende sind herzlich eingeladen, eigene Fälle aus der Praxis einzubringen. Dazu bitte frühzeitig den Dozenten per E-Mail (felix.niemann@fh-kiel.de) kontaktieren.
Lehrform
Lehrform SWS
BASA-online (Details siehe "Sonstiges") 2
Prüfungen
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung