Lehrveranstaltung


Allgemeine Informationen
Social Justice und Diversity in Theorie und Praxis
Social Justice and Diversity in theory and practice
3.1.1.60
Bächle, Julia (julia.baechle@fh-kiel.de)
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Zuordnung dieser Veranstaltung zu Modulbeschreibungen und deren Studiengangszuordnungen

Module, in denen diese Lehrveranstaltung zur Wahl steht


Modul Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Fachsemester
Modul Staatliche Anerkennung
State Recognition Module
B.A. - BASA-online - Soziale Arbeit (BASA-online)
Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden kennen die Grundlagen des Konzepts von Social Justice und Diversity.
Die Studierenden können das Wissen im beruflichen Kontext nutzen, um Klient*innen angemessen begleiten und unterstützen zu können sowie eigene Erfahrungen zu reflektieren.
Angaben zum Inhalt
In diesem Seminar soll ein Überblick gegeben werden, was der Gedanke von Social Justice und Diversity in groben Zügen bedeutet. Was sind eigentlich Stereotype und (strukturelle) Diskriminierung, und wie wirken sich diese aus?
Des Weiteren werden das Konzept des Verbündet-Seins erläutert und die dialogische Gesprächsform und ethisch dialogische Haltung der Mahloquet vorgestellt und anhand von Übungen vertieft.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte werden in Absprache mit den Teilnehmer*innen getroffen, beispielsweise:
- Auseinandersetzung mit Sprache: wer spricht wie über was, und welche Auswirkungen hat dies?
- Reflexion der eigenen Geschichte im Hinblick auf Erfahrungen mit Stereotypen und Diskriminierung
- Welche Privilegien habe ich, und wie kann ich mir diese im Einsatz für andere zu Nutze machen?
- Situationen aus dem beruflichen Kontext aus der Sicht von Social Justice erläutern
Ziel ist, aus diesem allgemeinen Input erste Ideen und Handlungsstrategien für den beruflichen Alltag im Hinblick auf Diskriminierung zu entwickeln
Lehrform
Lehrform SWS
BASA-online (Details siehe "Sonstiges") 2
Prüfungen
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung