Lehrveranstaltung


Allgemeine Informationen
"Hyflex"-Praxisreflexion (Hansen/Pütz)
Professional practical reflection
3.0.1.03
Prof. Dr. Hansen, Flemming (flemming.hansen@fh-kiel.de)
Prof.Dr. Pütz, Tanja (tanja.puetz@fh-kiel.de)
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Zuordnung dieser Veranstaltung zu Modulbeschreibungen und deren Studiengangszuordnungen

Module, in denen diese Lehrveranstaltung zur Wahl steht


Modul Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Fachsemester
Modul Staatliche Anerkennung
State Recognition Module
B.A. - BASA-online - Soziale Arbeit (BASA-online)
Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Siehe Modulbeschreibung
Angaben zum Inhalt
Diese Praxisreflexionsgruppe ist im Blended-Learning Format mit aufeinander abgestimmten synchronen und asynchronen Arbeitsphasen konzipiert. Alle Präsenzveranstaltungen finden als virtuelle Präsenz per Zoom ("Live-Classrooms") statt. Wir arbeiten u.a. mit praxisbegleitendem Austausch im Plenum, üben kollegiale Beratung und haben hybride Räume für fallbezogenen fachlichen Austausch ("Practice Panel"). Ergänzend können Online-Sprechstunden in Anspruch genommen werden.

Termine für Live-Classrooms im WiSe 2024/25:

12.09. (Einführung, gemeinsamer Auftakt)
19.09. (Praxisbegleitung)
14.11. (Theorie-Praxis-Reflexion)
28.11. (Praxisbegleitung)
09.01. (Theorie-Praxis-Reflexion)

jeweils 18-20 Uhr

Nähere Informationen zu den Anforderungen bezüglich der praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen im MSA-Modul sind u.a. dem eingerichteten OpenOLAT-Kurs zu entnehmen. Weitere Erläuterungen zum Ablauf erfolgen am 12.09. im einführenden Live-Classroom.
Lehrform
Lehrform SWS
BASA-online (Details siehe "Sonstiges") 2
Prüfungen
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung