Lehrveranstaltung


Allgemeine Informationen
Das Vertragsrecht in der Eingliederungshilfe
Contract law in the context of social integration assistance - Welcome to reality
3.1.3.16
Martini, Julia (julia.martini@fh-kiel.de)
In der Regel jedes Semester
Deutsch
Zuordnung dieser Veranstaltung zu Modulbeschreibungen und deren Studiengangszuordnungen

Module, in denen diese Lehrveranstaltung zur Wahl steht


Modul Studiengang Vertiefungsrichtung Schwerpunkt Fachsemester
Modul Staatliche Anerkennung
State Recognition Module
B.A. - BASA-online - Soziale Arbeit (BASA-online)
Kompetenzen / Lernergebnisse
Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden kennen die Grundlagen des sozialhilferechtlichen Leistungsdreiecks und können Bezüge zur Praxis herstellen.
Die Studierenden können das Wissen nutzen, um die eigene professionelle Postion im Rahmen von Verhandlungen mit anderen Partnern im Leistungsdreieck zu stärken.
Angaben zum Inhalt
In diesem Seminar werden die einzelnen Vertragsmodalitäten zwischen den Leistungsberechtigten, den Leistungserbringern und den Leistungsträgern - im sozialhilferechtlichen Dreieck der Eingliederungshilfe - genau beleuchten. Auch die Veränderungen durch das BTHG werden genauer betrachtet.
Den Schwerpunkt wird auf die Beziehung zwischen Leistungserbringern und Leistungsträgern unter näherer Betrachtung der Leistungs-, und Vergütungsvereinbarungs-Systematik gelegt. Hier wird sehr deutlich die geltende Rechtslage mit der Realität verglichen; eine sozialpolitische Auseinandersetzung bleibt dabei nicht aus. Möglicherweise werden aufgezeigte Verhandlungsstrategien aber helfen, den Boden des sozialen Rechtsstaates wiederzufinden.
Lehrform
Lehrform SWS
BASA-online (Details siehe "Sonstiges") 2
Prüfungen
Prüfungsform Dauer Gewichtung wird angerechnet gem. § 11 Satz 2 PVO Benotet Anmerkung