Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität.
Die Studierenden kennen empirische Ergebnisse aus Studien zu Lebenswelten von Mädchen, Jungen sowie LGBTQI*-Personen.
Sie können Geschlecherkonstruktionen in kindlichen und jugendlichen Lebenswelten erkennen und analysieren, inwiefern sich daraus Herausforderungen und Möglichkeiten der Begleitung durch die Soziale Arbeit ergeben. Durch die selbständige Erarbeitung genderreflexiver didaktischer Materialien für den Einsatz in sozialpädagogischen Handlungsfeldern können sie Ziele für diese formulieren und methodisch umsetzen